Jazztage 2018 – Billy Cobham
Am 4.November gab der Altmeister der Jazzrock-Percussion Billy Cobham ein grandioses Konzert zu den Jazztagen 2018 im Erlwein Capitol Dresden.
Am 4.November gab der Altmeister der Jazzrock-Percussion Billy Cobham ein grandioses Konzert zu den Jazztagen 2018 im Erlwein Capitol Dresden.
In dieser Reihe gibt es eine Auswahl von Fotografien, die ich für die Jazztage Dresden 2017 gestaltet habe.
Bei meiner Reise durch Nordindien im Mai/ Juni 2016 weilte ich für einige Tage in dem kleinen, weit abgelegenen Bergdorf Gunehar. Mit einigen Porträts versuchte ich den Blick der Menschen, die mir hier begegneten, einzufangen.
Vom 9. – 22.11.2015 weilten 10 Kunststudenten der Bellarussischen Akademie der Künste in Minsk zu einem Arbeitsaustausch in der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. In Zusammenarbeit mit der Dresdner Kunstgruppe 10plus10 und der Osterberg Stiftung Dresden konnten die Studenten zwei Wochen lang in unterschiedlichsten künstlerischen Techniken in der Kunsthochschule und bei einem jungen Dresdner […]
Am 6. Juni 2015 feierten Romy und Peter Eisermann mit vielen Gästen das fünfundzwanzigjährige Bestehen ihrer Galerie am Damm in Dresden Loschwitz. Viele Gäste kamen, um die Jubiläumsausstellung „Silber“ mit Bildern von Künstlern der Galerie und einer Zusammenstellung aus dem zwanzigjährigen Projekt „Miniaturen“ zu feiern. Hier noch einige Fotoimpressionen von der Eröffnung der Jubiläumsausstellung:
Die „Heiligen Hallen“ nahe Feldberg in Mecklenburg-Vorpommern sind das älteste Naturreservat Deutschlands. Buchen mit einem Alter von 300 bis 350 Jahren und einer Höhe von bis zu 50 Metern sind auf einem 25 ha großen Gebiet zu einem gigantischen Naturschauspiel gewachsen. Nach einem verheerenden Sturm sind nur noch wenige der einstigen Riesen erhalten.
Drei Jahre durchstreifte ich die Tagebaulandschaft südlich von Leipzig, jeweils einen Tag pro Jahreszeit. In der Zeit der Rekultivierung entstand so eine Fotodokumentation, die eine inzwischen fast vollständig versunkene Landschaft im Umbruch zeigt.
2005 weilte ich im Rahmen eines Videoseminares für Schüler der Amani-Oberrealschule für drei Wochen in der afghanischen Hauptstadt Kabul. Mit meiner Praktika MTL 5 durchstreifte ich die Stadt, um mir ein Bild von der Situation nach 25 Jahren Krieg zu machen. Dabei stellte sich heraus, das die Stadt quasi ein endloser Basar zu sein schien, […]
2006 besuchte ich Kairo, um an der dortigen Deutschen Evangelischen Schule ein Seminar zu leiten. An den freien Nachmittagen war ich mehrfach in den Strassen von kairo zu Fuß unterwegs und habe einige Impressionen vom Basar eingefangen.
Der Grafikzyklus „Requiem“ ist ein Annäherungsversuch an das letzte, nicht vollendete Werk von Mozart. Die Tiefdruckarbeiten, welche aus einer Mischung von bearbeiteten Fundstücken aus Metall und Kartonprägungen bestehen, entstanden zwischen 1997 und 2003 in loser Folge.